Im SOK sind noch Plätze frei!
Was ist Karate?
Karate-Do – „der Weg der leeren Hand“ – ist die japanische Kampfkunst, die sich aus dem ursprünglichen To-de China und den drei großen Okinawa-Schulen Naha, Shuri und Tomari-te entwickelte und aus der sich das heutige Karate unter dem Namen Shotokan zuerst in Japan und dann weltweit verbreitete. Außer dem Shotokan-Karate haben noch weitere Schulen in der Neuzeit Bestand, zum Beispiel Goju, Shito und Wado ryu.
Karate befasst sich mit der Ganzheit des Menschen. Neben der körperlichen Fitness wird der menschliche Geist gefördert: Der Körper solle nicht dem Geiste und der Geist nicht dem Körper vorauseilen. Durch das stetige Vervollkommnen der eigenen Fähigkeiten entwickelt sich der Karateka zu einer ausgewogenen Persönlichkeit. Das Zusammenführen von Körper und Geist wirkt sich zunehmend positiv auf den Seelenzustand aus.
Sensei Armin Pinnow lädt Neulinge zur Karate-Schnupperstunde ein
Karate-Sensei Armin Pinnow führt die Karateka an die verschiedenen Trainingsformen und Bereiche des Karate-Do heran. Er selber besitzt seit 2024 bereits den 4. Dan. Die Fortschritte werden in Armins Kursen dokumentiert, damit sich die Karateka selbst reflektieren und ihr Bemühen gesundheitlich, pädagogisch und gesellschaftlich spürbar wird.
Hier geht’s weiter: https://atv1847.de/sok-stiloffenes-karate-im-dojo-kisetsu/
Weitere Informationen
- Sensei: Armin Pinnow
- Training: Dienstags 20:15 – 21:45 Uhr, Freitags 19:15 – 20:45 Uhr
- Kursgebühr: 15 € pro Monat (Erwachsene) ; 10,8 € pro Monat (Schüler, Studenten)
- Schnupperstunden: 2 Schnupperstunden zum Kennenlernen
- Du hast Interesse am Kurs? Ruf uns gern an unter 0176 966 89 505 / Trainer-E-Mail: iketum@gmx.de oder kontaktiere den ATV per E-Mail unter info@atv1847.de.
Falls Sie Interesse am Kurs haben, können Sie sich hier anmelden: Kursanmeldung
Weitere Informationen zur Kursgebühr finden Sie hier: Kursgebühren